• +43 (0)7248 65555
  • Home
  • Tischlerei
    • Konzept und Design
    • Ausführung und Montage
    • Team
    • Karriere
    • Referenzen
      • Schauraum
      • Kundenmeinung
    • Pension
      • Zimmer
      • Ferienwohnungen
      • Pauschalangebote
      • Bildergalerie
      • Und noch mehr Ausstattung
      • Umgebung
        • Therapie im Institut ZEILEIS
        • Wellness und Fun in der EUROTHERME
        • Badespaß im Naturerlebnisbad
        • Gastronomie
        • Sport
        • Kulturelles
        • Roswitha Nickl - Malkurse
      • Alle Preise im Überblick
      • Granderwasser
      • Online buchen
    • Kontakt

    Datenschutzerklärung

    Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website breslmayr.eu.

     

    Persönliche Daten, Formulardaten und Kommentare

    Persönliche Daten, wie zum Beispiel Name und E-Mail-Adresse, die Sie auf unserer Webseite eingeben und senden z.B. im Kontaktformular, werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

    Unsere Homepage ist SSL-geschützt. Das erkennen Sie daran, dass die Adressangabe im Browser auf "https://" wechselt und je nach Browser ein Schlosssymbol bzw. ein Hinweis "Sicher" angezeigt wird. Daten, die Sie an uns übermitteln, können dadurch nicht von Dritten mitgelesen werden.

     

    Server Logfiles

    Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Besucher-Informationen an den Webserver (A1 Telekom Austria AG, Lassallestraße 9, A-1020 Wien) gesendet.

    A1 als Webseitenprovider speichert von Webseitenbesuchern generell folgendes:

    • Besuchte Website
    • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
    • Menge der gesendeten Daten in Byte
    • die Quelle oder den Verweis, durch welchen Sie auf die Webseite gelangten
    • den verwendeten Browser
    • das verwendete Betriebssystem
    • die verwendete IP-Adresse des Besuchers
    • den HTTP-Antwortcore.

    Die standardmäßige Speicherdauer dieser Informationen durch A1 beträgt 9 Tage.

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a und/oder f der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts sowie Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website. Die Besucher-Informationen werden für die Dauer von 9 Tagen aufgehoben und danach automatisch vom Server gelöscht.

    Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt. Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung wurde mit dem Webserveranbieter abgeschlossen.

     

    Buchungssystem

    Wir verwenden das Buchungssystem Easybooking (zadego GmbH, Tschamlerstraße 4 A-6020 Innsbruck). Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bei Buchung bzw. zur Durchführung von Anfragen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen. Ohne Angabe dieser Daten kann keine Anfrage beantwortet und kein Vertrag abgeschlossen werden. Datenschutzhinweise dazu finden Sie hier.

     

    Cookies

    Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

    Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

    Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

    Als Session Cookie verwenden wir "wires". Dieses Cookies wird mit Beenden der Browsersitzung automatisch gelöscht. Unser "berechtigtes Interesse" (Art. 6 DSGVO) ist, die Sitzungsspeicherung bzw. CSRF-Schutz zu ermöglichen.
     

    Ihre Zustimmung zu Cookies

    Manche Cookies bedürfen Ihrer Zustimmung, wie z.B. Google Maps für den Lageplan, Google Fonts für eine schönere und schnellere Darstellung der Schriften oder YouTube, damit Sie das Video sehen können. Darüber hinaus können einige Drittparteien Cookies setzen, auf die wir keinen Einfluss haben. Wenn Sie unsere Website erstmals besuchen sind diese nicht aktiv sondern erst ab Ihrer Einwilligung.

    Mit Hilfe unseres Cookie-Managers können Sie Ihre Zustimmung zum Setzen dieser Cookies geben und diese Zustimmung auch jederzeit wieder ändern. Sie können dazu das auf jeder Seite unten links aufscheinende Cookie-Icon verwenden und Ihre bestehenden Einstellungen einsehen und ändern. Damit Sie bei erneutem Besuch unserer Website nicht jedes Mal Cookies bestätigen müssen, wird Ihre Auswahl für 1 Jahr im Cookie "cookie-consent" gespeichert.

    Weitere Infos zu Cookies finden Sie bei den jeweiligen Punkten.

    Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

     

    Google Dienste

    Wir verwenden die Google Dienste Google Analytics, Google Maps und Google Fonts sowie YouTube. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit. a (Einwilligung). Bei diesen Diensten werden standardmäßig Nutzerdaten auf Google Server in den USA übertragen, die zur Bildung von Nutzerprofilen und zu Marketingzwecken verwendet werden. Google selbst gibt an, durch die Implementierung der Standard-Datenschutzklauseln nunmehr für eine datenschutzkonforme Handhabung von EU-Daten in den USA sorgen zu können. Wir weisen darauf hin, dass US-Sicherheitsbehörden weitreichende Zugriffsrechte auf Datenbestände haben, die in den USA verarbeitet werden.

    Mit Ihrer Zustimmung zu diesen Diensten willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA, mit dem Risiko eines geheimen Zugriffs durch US-Behörden und Nutzung zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.

    Wie Google Cookies verwendet können Sie hier nachlesen...

     

    Web-Analyse

    Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google") Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

    Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.

    Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

    IP-Anonymisierung:
    Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

    Cookies, die von Google Analytics gespeichert werden sind: _ga (Ablaufzeit: 2 Jahre), _gid (Ablaufzeit: 24 Stunden), _gat_gtag_UA_ (Ablaufzeit: 1 Minute).

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit. a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

    Der Service dient zur Analyse der Benutzung unserer Website durch die Besucher. Sie helfen uns dadurch unser Angebot noch benutzerfreundlicher zu gestalten und wir können u.a. erkennen, welche Seiten für den Benutzer wichtig sind und welche weniger wichtig. Hierzu werden von Google anhand von Page Views Userdaten erfasst, welche technische Eigenschaften und Aktivitäten der Besucher unserer Website betreffen. Diese Userdaten werden durch die Software ausgewertet, um Reports zu erstellen, die unter anderem Aussagen zu Verweildauer, ungefährer geographischer Herkunft, Herkunft des Besucher Traffics, Ausstiegsseiten und Verwendungsabläufen beinhalten können.

    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

    Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Verwendung von Google Analytics durch Aufruf unseres Cookie-Managers jederzeit (über das Cookie-Icon auf jeder Seite links unten) ausschalten.
     

    YouTube Videos

    Einige Seiten beinhalten Videos, die von der Plattform YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) mittels Iframe oder speziellem Skript eingebunden sind. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option "erweiterter Datenschutzmodus". Laut den Angaben von YouTube werden dabei nur durch das Aufrufen der Seite mit dem Video noch keine Daten an den YouTube-Server übermittelt, sondern erst dann, wenn Sie das Video anschauen.

    Wie die meisten Websites verwendet auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss.

    Dabei erhält YouTube Daten über die von Ihnen aufgerufene Seite auf der sich das Video befindet. Wenn Sie selbst bei YouTube oder Google eingeloggt sind, kann YouTube dies Ihrem Userkonto zuordnen. Sie können dies vermeiden, indem Sie sich zuvor bei YouTube und Google ausloggen.

    Weitere Infos über den Datenschutz von Google lesen Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de

     

    Einsatz von Google-Maps

    Wir setzen auf unserer Website Kartenmaterial von "Google Maps" der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ein.

    Bei jedem einzelnen Aufruf von "Google Maps" wird von Google mindestens ein Cookie _NID (Ablaufzeit: 6 Monate) gesetzt, um bei der Anzeige der Seite Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird. Dieses Cookie speichert Daten über Ihr Userverhalten. Google nutzt diese Daten in erster Linie, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für Sie bereitzustellen. Wir können darauf keinen Einfluss nehmen.

    Sie können sich hier informieren, welche weiteren Cookies Google Maps in diesem Zusammenhang setzt.
    Über die Datenschutzerklärung von Google-Diensten können Sie hier nachlesen: https://policies.google.com/privacy?hl=de .

    Weitere Cookies, die von Google Maps gesetzt werden, sind: 1P_JAR (Ablaufzeit: 30 Tage), ANID (Ablaufzeit: 10 Jahre), CONSENT (Ablaufzeit: 18 Jahre). Wenn Sie ein Google Konto besitzen und gleichzeitig im selben Browser in Ihr Konto eingeloggt sind: __Secure-3PAPISID (Ablaufzeit: 2 Jahre), __Secure-3PSID (Ablaufzeit: 2 Jahre) und __Secure-3PSIDCC (Ablaufzeit: 1 Jahr).

    Wenn Sie nicht wollen, dass der Besuch unserer Seiten mit Ihrem Google-Konto in Zusammenhang gebracht wird, dann müssen Sie sich vorher von Ihrem Google-Konto abmelden. In Ihrem Google-Konto können Sie zudem in den Einstellungen gewisse Aktivitäten und Datenspeicherungen ein- und ausschalten.

    Wenn Sie in diesem Zusammenhang mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so können Sie den Service von "Google Maps" durch Aufruf des Cookie-Managers (mit Hilfe des Cookie-Icons links unten) in Ihren Cookie Einstellungen auch deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht nutzen können.

     

    Google Fonts + Libraries

    Für die korrekte Anzeige und das optimale Erscheinungsbild der Webseite sind sog. Skript- und Schriftbibliotheken erforderlich. Dabei werden Datensätze der Bibliotheken Anforderungen, wie die IP-Adresse des Nutzers protokolliert. Dies ist erforderlich, da z. B. ohne die IP-Adresse die Fonts nicht an den Browser gesendet werden könnten.

    Um Schriften auf unsere Webseite schöner und schneller darstellen zu können verwenden wir Google Webfonts (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Dieser Vorgang ist nicht autentisiert (Identität des Besuchers der Webseite wird nicht erfasst) und es werden keine Cookies von Besuchern weitergesendet, wie Google selbst in seiner FAQ beschreibt:  (https://developers.google.com/fonts/faq#what_does_using_the_google_fonts_api_mean_for_the_privacy_of_my_users). Dabei wird eine sog. Google Fonts API genutzt. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

    Google Fonts protokolliert Datensätze der CSS- und der Schriftdateianforderungen, wie die IP-Adresse des Nutzers. Dies ist erforderlich, da z. B. ohne die IP-Adresse die Fonts nicht an den Browser gesendet werden könnten.

    Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.   

    Weiteres zum Datenschutz von Google können Sie hier lesen: https://policies.google.com/privacy?hl=de

     

    Ihre Rechte

    Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

     

    Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

    Tischlerei

    •  Friedrich Breslmayr
    •  Adresse: A-4713 Gallspach, Austria
    •  Telefon: +43 (0)7248 65555
    •  Email: Enable JavaScript to view protected content.

     

    Pension

    •  Rosi Breslmayr
    •  Adresse: A-4713 Gallspach, Austria
    •  Telefon: +43 (0)7248 65555
    •  Email: Enable JavaScript to view protected content.

     

     

    Tischlerei und Pension

    Geymannstraße 5 * A-4713 Gallspach
    +43 (0)7248 65555
    +43 (0)7248 65555 17
    Nehmen Sie sich doch etwas Zeit und informieren Sie sich über das vielfältige Angebot in unserem traditionellen und modernen Familienbetrieb!

    Bildergalerie

     

    • AGB
    • Bildergalerie
    • Datenschutz
    • Impressum
    Tischlerei & Pension Breslmayr    
    Copyright © 2014-20 All Rights Reserved.